In dem Prozess der betrieblichen Veränderungen übernehmen wir überwiegend die Funktion des Beobachters.   


Im betrieblichen Alltag kommt es nicht selten vor, dass die unternehmerischen Realitäten nicht ausreichend erfasst, verstanden und bearbeitet werden. Dadurch können potentielle Risiken nicht hinreichend vermieden und Chancen nicht wirksam genutzt werden.

 

Im Kern liegt dies oftmals daran, dass verschiedene Sprachen gesprochen, eine unterschiedliche Sichtweise auf das Zahlenmaterial vorherrscht und ein ganz spezifisches Werteverständnis der zu leistenden Arbeitsweise-und Moral erwartet werden.

 

Durch eine neutrale Beobachtung der betrieblichen Geschehnisse können mögliche Zusammenhänge, Überschneidungen, Verzerrungen, Verblendungen, Asymmetrien, Dynamiken, Intensitäten und Dimensionen erkannt, beurteilt und behandelt werden.

 

Häufig sind es nur einzelne eher unscheinbare Aspekte, vergleichbar mit einem kleinen Riss in der Wand oder einem Loch im Dach, welche bei sofortiger Behandlung Schlimmeres für die Zukunft vermeiden helfen. Oftmals sind es aber auch Dinge, welche einmal aufgegriffen im Ergebnis eine befreiende und wachsende Wirkung erzeugen, vergleichbar mit einem im Haus verborgenen Goldschatz, der gehoben wird.